Ich fertige zudem Ausstellungsansichten bzw. Raumansichten von Kunstausstellungen an. Bei solchen Motiven arbeite ich häufig mit Kunstlicht (Blitzlicht), um alle Kunstobjekte klar ausleuchten zu können. Manchmal ist hierbei eine Mischung aus Tageslicht und künstlich gesetztem Licht sinnvoll.
Fang-Studio; Stephan Schieritz
Häufig müssen mehrere Aufnahmen kombiniert werden, damit z. B. der Außenbereich nicht „überstrahlt“. In der digitalen Bildbearbeitung werden solche Einzelaufnahmen dann zusammen abgemischt.
Club International Leipzig; Tobias Stutz, Thomas Geyer, Julia Hochbaum
In dieser alten Villa „Club International“ in Leipzig gab es sehr ungünstige Voraussetzungen: Die Wände sind bunt und die Decken dunkel. Kunstlicht (bzw. dessen Reflexion) konnte daher nicht eingesetzt werden. Es mussten je mehrere Langzeitbelichtungen kombiniert- bzw. montiert werden.
Einige Künstler arbeiten bei ihren Kunstwerken mit Licht:
Saori Kaneko; Daniela Junghans
Victoria Welsh
Adrian Kowalski
Digitale Montage aus Repro (Original ca. vier Meter breit; separat fotografiert) und Raumansicht; Das Objekt selbst kann also in einem gewissen Rahmen künstlich ausgetauscht werden: Die Schattierungen am Repro wurden hier per Computer hinzu gefügt, um bei dieser Bildmontage einen räumlichen Eindruck zu simulieren.
Ich fotografiere auch in Museen:
Ausstellung im Capa-Haus Leipzig
Fotografie einer Hängung; eigene Fotoarbeit
Das Fotografieren und Ausarbeiten solcher Ausstellungsansichten gestaltet sich völlig anders als das Anfertigen von tatsächlichen 1:1-Reproduktionen und ist – je nach Räumlichkeit – sehr individuell. Beachten Sie hier auch meine Preise.