Guten Tag. Ich bin Fotograf für Gemälde und fertige Reproduktionen von Kunstwerken, Objekten, Zeichnungen, Malerei an. Zudem fotografiere ich Ausstellungsansichten. Ich arbeite primär in Leipzig und der näheren Umgebung.
Jürgen Weber „Paar I“
Der Bilderrahmen sollte keine Schatten auf das Motiv werfen. Die Bildoberfläche sollte nicht flach erscheinen → ein üppiger Farbauftrag sollte also weiterhin erkenntlich sein. Die Farben sollten im Repro exakt so dargestellt sein wie beim Original (siehe Arbeitsweise).
Detail (verkleinert)
Als Reproduktionsfotograf fotografiere ich für bildende Künstler, Sammler oder Galerien. Gute Reprofotografien bilden die Grundlage für das Anfertigen von Katalogen, für Internet-Portfolios und natürlich für Kunstdrucke.
Detailausschnitt einer Fotografie von einem Gemälde auf Leinwand. Die charakteristische Struktur des Materials ist hier auch beim Repro ersichtlich. Sollten Vorlagen für einen Kunstdruck erforderlich sein, kann diese Oberflächenstruktur jedoch auch (durch eine andere Beleuchtung) weg fotografiert werden: Wir müssen vorher miteinander kommunizieren, was am Ende gewünscht ist.
Künstler: Klaus Baab
Um Gemälde in ihrer tatsächlichen Farbe und Helligkeit fotografieren zu können, müssen gewisse Referenzkarten mitfotografiert werden. Im Anschluss erfolgt in der Bildbearbeitung ein Vergleich und es kann eine digitale Version heraus „gerechnet“ werden, welche tatsächlich dem Original entspricht.
Diese digitale Bildbearbeitung ist wesentlicher Bestandteil einer ernst gemeinten Reproduktionsfotografie und daher hat ein professionelles Abfotografieren von Bildern auch seinen Preis. Natürlich darf sich – insbesondere bei dunkel gehaltenen Motivpartien – das Umgebungslicht beim Fotografieren nicht spiegeln („Schimmern“).
Robert Genschorek, „Pressespiegel“, 2015, 200 x 130 cm Öl auf Leinwand
Realistische Farben und Helligkeiten werden mit Referenzkarten („Farbkarten“) erreicht.
Die Kunstwerke müssen ohne Spiegelungen, Verzerrungen oder Lichtabfall abgebildet werden. Die Farben sollen genügend satt erscheinen. Um Arbeiten außerhalb einer Galerie verkaufen- bzw. bewerben zu können, bedarf es entsprechender Reprofotografien, welche die Originale genügend repräsentieren.
Fertige Drucke auf Basis meiner digitalen Reproduktionen: Der Künstler verwendet diese Karten als Reklame für seine Arbeiten bzw. für Bewerbungen. Hochwertige Drucke lassen sich bis zum Format von ca. Din-A2 anfertigen.
Sie erhalten von mir professionell angefertigte Digitalisierungen Ihrer Kunstwerke bzw. Originale für Präsentationen und den hochwertigen Kunstdruck.
Eine Reprofotografie wie diese sollte folgendes aufweisen: Sie muss gleichmäßig beleuchtet sein, sie darf keine Spiegelungen enthalten und eine Oberflächenstruktur darf keinesfalls „weggeblitzt“ werden bzw. muss klar erhalten bleiben. Weiterhin empfiehlt sich bei manchen Kunstwerken ein Freistellen (ausschneiden) für eine konservative bzw. „saubere“ Präsentation in den Druckmedien („Folder“, Katalog, Magazin) oder auf Internetseiten.
Christian Finger, O. T.
Ich besitze zum Fotografieren von Gemälden, Fotografien hinter Glas, Zeichnungen und dergleichen die hierzu nötige Technik und das Fachwissen bzw. die entsprechende Erfahrung.
Auf einem zweidimensional darstellenden Medium (Ihr Monitor, eine Broschüre) soll ein dreidimensionales Kunstwerk fotografisch reproduziert dargestellt werden. Dieser visuelle Eindruck ist nur durch entsprechende Schattierungen realisierbar. Eine plakative Darstellung wie die obige kann kaum mit einem simplen Fensterlicht realisiert werden. Es bedarf eine gewisse Technik für solch eine Abbildung des Originals.
René Renschin, Hell is other People
Sie suchen einen Fotografen in der Region Leipzig, der Ihre Bilder, Gemälde bzw. Kunstwerke entsprechend fotografieren kann? Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Meine Preise sind transparent aufgelistet. Ferner ist die immer notwendige Postproduktion (Bildbearbeitung) bereits im Preis inbegriffen.